Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Schortens wird ehrenamtlich betreut und ist daher nicht regelmäßig besetzt.
Sie erreichen uns
telefonisch unter
04461-982209 Anja Müller, Fachbereichsleiterin Innerer Service
04461-80418 Peter Homfeldt, Leiter Archiv (ehrenamtlich)
04423-709830 Doris Wolken, stellv. Leitung (ehrenamtlich)
Per E-Mail
Direkt, nach Absprache
- Rathaus Heidmühle, Zimmer 202
- Sillenstede Altes Rathaus (Außenstelle)
Über die Inhalte des Stadtarchivs können Sie sich vorab auch im Internet unter dem Archiv-Informationssystem „Arcinsys“ informieren. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
- Aufruf der Internetseite Arcinsys.Niedersachsen.de
- Stadtarchiv Schortens (Seite 3) auswählen
- Navigator anwählen
- Auf der linken Seite den Gliederungspunkt auswählen
- dann weiter mit Navigator und/oder Detailseite.
Dauerausstellung der "Ostdeutschen Kultur- und Heimatstiftung Schortens"
In Anbetracht der Tatsache, dass die Sammlung viele Gegenstände aus der Heimat der ostdeutschen Vertriebenen enthält, deren zweite Heimat die Gemeinde Schortens wurde oder deren Nachkommen unsere Bürger sind, hat der Heimatverein Schortens die Betreuung dieser Sammlung im Rahmen einer am 3. Juli 2003 gegründeten »Ostdeutschen Kultur- und Heimatstiftung Schortens« übernommen. Eigentümerin der kommunalen Stiftung ist die Stadt Schortens.
An zentraler Stelle der Stadt Schortens kommen Haushaltsgegenstände, Teile typischer Volkskleidung (Trachtenstücke), Urkunden jeglicher Art wie Tauf-, Geburts- und Sterbeurkunden, Lehr-, Gesellen- und Meisterbriefe, Briefumschläge aus Ostdeutschland, Ansichtskarten, Bücher, Andenken aller Art an Ausflüge, religiöse Gegenstände wie Gesangbücher, Bibeln und Andachtsbetbildchen, Porzellane und Gläser, Aufzeichnungen wie Tagebücher, wichtige alte Fotographien usw. aus den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen, Ostbrandenburg, Schlesien und Sudetenland zur Ausstellung.
Hier gelangen Sie auf die Internetseite des Heimatvereins Schortens, auf der die Übersichten unserer Exponate zu finden sind.